Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.
Der Freistaat Sachsen führte einen Architekturwettbewerb für den Neubau eines Seminar- und Laborgebäudes auf dem Campus Pillnitz der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) durch. Ziel des Projekts ist es, ein modernes und nachhaltiges Gebäude zu schaffen, das den Anforderungen der Lehre und Forschung gerecht wird und gleichzeitig die Prinzipien der Initiative Neues Europäisches Bauhaus (NEB) widerspiegelt.
Am 9. April 2025 wählte eine unabhängige Jury den Entwurf von O+M Architekten GmbH und LOR Landschaftsarchitekten als Sieger. Besonders überzeugte der Entwurf durch die sensible Integration des Baukörpers in die landschaftliche Umgebung sowie durch die nachhaltige Verwendung von Materialien wie Holz, was den Anforderungen an ressourcenschonendes Bauen entspricht.
Das Bauvorhaben berücksichtigt wesentliche Elemente der Nachhaltigkeit, die auch im Kontext des Neuen Europäischen Bauhauses von Bedeutung sind. So werden unter anderem Gründächer, Regenwassernutzung und funktionale Außenanlagen in den Betrieb des Gebäudes integriert, um ökologische und praktische Ziele zu verbinden.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert, die vom 11. bis 17. April 2025 im Zentralgebäude der HTW Dresden sowie vom 22. April bis 2. Mai 2025 im Hörsaalgebäude am Campus Pillnitz zu sehen ist.
Zusätzlich findet am 5. Mai 2025 eine Veranstaltung in Pillnitz statt, bei dem Interessierte ihre Ideen und Perspektiven einbringen können. Anmeldungen sind über das Beteiligungsportal des Landes Sachsen möglich.
Der Neubau am Campus Pillnitz steht nicht nur für eine modernisierte Hochschulinfrastruktur, sondern auch für eine zukunftsweisende Verbindung von Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusivität – Prinzipien, die das Neue Europäische Bauhaus vorantreibt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.