Jetzt bewerben: Förderung für sozial innovative Projekte in Sachsen

Das Sächsische Sozialministerium hat den dritten Förderaufruf für sozial innovative Modellvorhaben gestartet. Gesucht werden kreative und gemeinwohlorientierte Projekte, die aktuelle Herausforderungen in der Sozialen Arbeit mit neuen Ansätzen adressieren.

Bereits jetzt profitieren 14 innovative Modellvorhaben von der Förderung, darunter:

  • KI-gestützte Chatbots als Gesprächspartner für ältere Menschen, um soziale Teilhabe zu fördern.
  • DiggiClubs für Kinder, in denen sie gemeinsam virtuelle Welten bauen und so spielerisch Neues über die reale Welt lernen.
  • Musikalische Denkmäler in der Hospizarbeit, die Erinnerungen an Verstorbene auf besondere Weise bewahren.
  • Diversitätspioniere in Sachsen, ein Projekt für migrantische Jugendliche, die Stadt, Land und Oasen entdecken und sich aktiv in ihre Umgebung einbringen.

Sozialministerin Petra Köpping betont die Notwendigkeit innovativer Lösungen:
"Der soziale Bereich steht vor vielfältigen Herausforderungen. Mit unserer Förderung wollen wir Träger dabei unterstützen, neue Lösungswege zu erproben, die Inklusion und Integration stärken oder Menschen in besonderen Lebenslagen helfen."

Wer kann sich bewerben?
Träger der Sozialen Arbeit, die mit innovativen Konzepten neue Wege gehen und soziale Herausforderungen in Sachsen aktiv angehen möchten.

Was wird gefördert?

  • Sozial innovative Projekte mit einer Fördersumme von bis zu 300.000 Euro.
  • Präventions- und Unterstützungsangebote in allen Themenfeldern der Sozialen Arbeit.
  • Projektförderung für bis zu 24 Monate mit einer Förderung von bis zu 95 % der zuwendungsfähigen Ausgaben.

Wichtige Termine


www.sms.sachsen.de/gefoerderte-modellvorhaben-10480.html

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.