Zu sehen sind: Projektmitarbeiter Amir Mohammad (links) und Oliver Schmidt (rechts)

Validierung von Forschungsergebnissen: 25 weitere Projekte ausgewählt, neue Bewerbungsrunde gestartet

Wirtschaftsminister Martin Dulig: »Die wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen stimuliert Innovationen in Sachsen.«

2020 hat der Freistaat Sachsen seine Technologieförderung um einen wichtigen Baustein ergänzt: die Validierungsförderung. Das Programm zielt auf einen verbesserten Technologietransfer zwischen Forschung und Wirtschaft ab. Gefördert werden Projekte zur Validierung von Forschungsergebnissen, die für eine wirtschaftliche Verwertung vielversprechend sind. Der Vorhabenzeitraum beträgt bis zu 18 Monate. Förderfähig sind Ausgaben von bis zu 250.000 Euro. Der aktuelle, bereits vierte Förderaufruf vom 28. September 2023 (»Einzelprojekt-Modul«) beinhaltet mehrere Bewerbungsrunden bis Ende 2026. Im Rahmen der ersten Auswahlrunde des vierten Aufrufs konnten von insgesamt 45 eingereichten Projektskizzen 25 Projekte für eine Förderung ausgewählt werden.

»Die Validierungsförderung trägt dazu bei, den Technologietransfer schneller und effizienter zu gestalten. Damit steigen die Chancen auf eine wirtschaftliche Verwertung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse zum Nutzen der gesamten Gesellschaft«, sagt Wirtschaftsminister Martin Dulig. »Während der Laufzeit der Projekte unterstützt unsere sächsische Innovationsplattform futureSAX GmbH die Forschungseinrichtungen durch Begleittreffen beim Erstellen einer Verwertungsplanung und Finden möglicher Verwertungs- und Kooperationspartner.«

Die ausgewählten Projekte der ersten Auswahlrunde starten nunmehr im Mai 2024 mit der Validierung ihrer Forschungsergebnisse. Ziel ist der Projektabschluss spätestens Ende November 2025. Unter den erfolgreichen Bewerbern der ersten Auswahlrunde befindet sich zum Beispiel das Vorhaben »Aufbau einer regionalen Recyclingplattform für 3D-Druckabfälle« der Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH. Das Vorhaben zielt auf die Verarbeitung von 3D-Druckabfällen zu qualitativ hochwertigen Filamenten für den 3D-Druck, welche Neuwarenqualität aufweisen, ab. Die TU Bergakademie Freiberg erhält einen Zuschuss für das Projekt »Validierung der Aluminium-Polymer-Batterie (AlPoBat)«. Die Aluminium-Polymer-Batterie wurde am Institut für Experimentelle Physik als Post-Lithium-Energiespeicher entwickelt.

Seit dem 2. Mai 2024 können sich sächsische Forschungseinrichtungen wieder neu für eine Validierungsförderung bewerben. Für diese aktuelle zweite Bewerbungsrunde können noch bis zum 31. Mai 2024 Projektskizzen bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – eingereicht werden. Der Freistaat Sachsen fördert die ausgewählten Vorhaben mit Zuschüssen in Höhe von 90 Prozent der Projektkosten. Dafür sind insgesamt fünf Millionen Euro Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und vom Freistaat Sachsen eingeplant. Die Projekte der zweiten Wertungsrunde können dann im Zeitraum von Anfang November 2024 bis Ende Mai 2026 durchgeführt werden.

Das sächsische Wirtschaftsministerium (SMWA) plant für das Jahr 2024 einen weiteren, fünften und voraussichtlich letzten Förderaufruf der Förderperiode 2020 bis 2027 im »Programm-Modul«.

Bisherige Förderaufrufe

  • Erster Förderaufruf (»Einzelprojekt-Modul«, 2020): Förderung von 28 Vorhaben mit insgesamt fünf Millionen Euro
  • Zweiter Förderaufruf (»Programm-Modul«, 2021): Förderung von Vorhaben der TU Freiberg, HTW Dresden und TU Dresden mit insgesamt vier Millionen Euro
  • Dritter Förderaufruf (»Einzelprojekt-Modul«, 2023): Förderung von 25 Vorhaben mit insgesamt knapp fünf Millionen Euro

Unterschied zwischen dem Einzelprojekt- und dem Programm-Modul

  • Projekt-Modul: Gefördert werden (Einzel-)Projekte zur Validierung von Forschungsergebnissen von Forschungseinrichtungen, über deren Auswahl das SMWA (gemeinsam mit dem SMWK und der SAB) im Wettbewerbsverfahren entscheidet.
  • Programm-Modul: Gefördert werden Projekte, bei denen die Forschungseinrichtungen ein systematisches Validierungsmanagement aufbauen und im Rahmen eines definierten Budgets selbstständig über die Auswahl zu validierender Forschungsergebnisse entscheiden können.

Fördergrundlagen

Fördergrundlagen sind die Richtlinie des SMWA zur Förderung von aus dem EFRE im Förderzeitraum 2021 bis 2027 mitfinanzierten Vorhaben der Validierung von Forschungsergebnissen (FRL Validierungsförderung EFRE 2021–2027) sowie der am 28. September 2023 im Sächsischen Amtsblatt veröffentlichte Förderaufruf. Diese sowie weitergehende Informationen befinden sich auch auf den Internetseiten der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.