Torgau ESF
Berufsfortbildungswerk GemeinnützigeBildungseinrichtung des DeutschenGewerkschaftsbundes GmbH (bfw)
Das Projekt als wichtiger Bestandteil der Resozialisierung zielt darauf ab, die Gefangenen zu mobilisieren und zu motivieren, persönliche und berufliche Perspektiven zu entwickeln, berufliche Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Die Vermittlungsfähigkeit wird gefördert, um nach der Haftentlassung ein selbstbestimmtes und straffreies Leben zu führen. Ziel ist neben der Vermittlung von Wissen und Können die Motivation zum Ablegen der Modulprüfungen nach dem Sächsischen Qualifizierungspass. Dazu legen wir die gültigen Ausbildungsrahmenpläne für den "Hochbaufacharbeiter" und für den "Bauten- und Objektbeschichter" zugrunde. Jeweils nach erfolgreicher Absolvierung eines Moduls. haben die Teilnehmer die Möglichkeit zu einer Prüfung mit Zertifikat durch die IHK bzw. HWK zu Leipzig. Teilnehmer, die alle für die Berufsausbildung notwendigen Module erfolgreich absolvieren, erwerben die Zulassungsvoraussetzungen zur externen Prüfung durch die zuständige prüfende Stelle. Nach erfolgreichem Bestehen dieser Prüfung erhalten sie den Facharbeiterabschluss. Bei der Ausbildung in der Übungswerkstatt wird besonderer Wert auf eine berufsfeldbreite und berufsübergreifende Grundbildung gelegt, da eine Vielzahl der Tätigkeiten beider Berufe sich gleichen und ergänzen. Inhaftierte erwerben bereits durch die Absolvierung einzelner Module den Status eines Fachhelfers.
Steckbrief:
- Name des Vorhabens:
- Modulare Qualifizierung in den Berufsfeldern Hochbaufacharbeiter und Bauten- und
Objektbeschichter
- Zeitraum:
- 16.10.2020 – 31.01.2022
- Förderfähige Gesamtkosten:
- 283.357 €
- Ort:
- Torgau
- Interventionskategorie:
- Aktive Inklusion, nicht zuletzt durch die Förderung der Chancengleichheit und aktiver Beteiligung, und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit
- Förderrichtlinie:
- Qualifizierung Gefangener - ESF 2014-2020
- Fördergegenstand:
- berufliche Qualifizierungsvorhaben
- Fonds:
- ESF