Leipzig ESF
GFS Steuer- und WirtschaftsfachschuleGmbH
Vermittlung von praxisrelevanten, nicht in den Ausbildungsordnungen bzw. Lehrplänen enthaltenen zusätzlichen beruflichen Qualifikationen zu "Spezialprobleme des Bürgerlichen Rechts, des Handels-. Gesellschafts- und Steuerrechts, der Buchführung und des Jahresabschlusses" (80h):
Neues aus der Rechtsprechnung des EuGH und BFH zur Umsatzsteuer sowie die gesetzlichen Änderungen ab 2021
Besonderheiten bei der Berechnung der KSt, aktuelle Rechtsprechung
Aktuelles aus der Rechtsprechnung und Verwaltung zu Sonderausgaben und außergewöhnlicher Berlastung
Aktuelle Änderungen im Erb-, Familien- und Wohnraummietrecht
Aktuelle Änderungen bei der Ermittlung der Einkünfte, insbesondere WK, BA insbesondere durch die Rechtsprechung desd BFH
Bilanzierung im Wandel
Die Auswirkungen der Änderungen im Handelsrecht durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
IFRS und HGB ein Vergleich
Aktuelle Änderungen der Abgabenordnung
Steckbrief:
- Name des Vorhabens:
- Zusatzqualifikation für betriebliche Auszubildende - "Spezialprobleme des Bürgerlichen Rechts, des Handels-. Gesellschafts- und Steuerrechts, der Buchführung und des Jahresabschlusses" (Kurs SpezP L3)
- Zeitraum:
- 09.10.2020 – 27.03.2021
- Förderfähige Gesamtkosten:
- 13.312 €
- Ort:
- Leipzig
- Interventionskategorie:
- Verbesserung der Arbeitsmarktrelevanz der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung, Erleichterung des Übergangs von der Bildung zur Beschäftigung und Stärkung der Systeme der beruflichen Bildung und Weiterbildung und deren Qualität, unter anderem durch Mechanismen für die Antizipierung des Qualifikationsbedarfs, die Erstellung von Lehrplänen sowie die Einrichtung und Entwicklung beruflicher Bildungssysteme, darunter duale Bildungssysteme und Ausbildungswege
- Förderrichtlinie:
- Stärkung der betrieblichen Berufsausbildung
- Fördergegenstand:
- Zusatzqualifikationen
- Fonds:
- ESF