Mittweida ESF
IMM electronics GmbH
Ziel des Innovationsvorhabens ist die Entwicklung eines neuen eHeath-Medizinproduktes für die Wundvermessung, welches den modernen Anforderungen der Medizinprodukterichtlinie und -verordnung entspricht und sich an den Herausforderungen des "digitalen" Patienten im Klinikbereich anlehnt. Die Aufgabe besteht in der Verknüpfung eines vorhandenen Bildbearbeitungssystems mit einem Sensorsystem, welches wiederum im Austausch mit verschiedenen Patienten- bzw. Klinikdatenbanken steht. Die Verfügbarkeit klinischer Daten ist für eine stringente Prozessunterstützung der effizienten medizinischen Leistungserbringung und damit für die nachhaltige Verbesserung der Versorgungsqualität sowie effiziente Prozessabläufe essenziell. Der Stand der Technik umfasst gegenwärtig die Vermessung der Wunde durch das Auflegen eines Lineals und dessen Abfotografieren. Problematisch sind hierbei die Höhenunterschiede als auch das Nichtvorhandensein einer Auflagefläche sowie die Gefahr einer Infektion. Zur Wundvermessung in der Medizin und Krankenpflege soll eine bildgestützte Objektvermessung entwickelt werden, welche die Wundfläche als auch insbesondere die Wundtiefe vermisst und mittels drahtloser Bluetooth-Technik in ein Netzwerk überträgt. Dies beschleunigt die Patientendokumentation erheblich und leistet einen entscheidenden Beitrag zur qualitativen Verbesserung.
Steckbrief:
- Name des Vorhabens:
- Bildgestützte sensorgesteuerte Wundvermessung und Übertragung mittels drahtloser Netzwerke
- Zeitraum:
- 12.03.2018 – 31.05.2020
- Förderfähige Gesamtkosten:
- 176.491 €
- Ort:
- Mittweida
- Interventionskategorie:
- Anpassung der Arbeitskräfte, Unternehmen und Unternehmer an den Wandel
- Förderrichtlinie:
- ESF-Technologieförderung 2014 bis 2020
- Fördergegenstand:
- InnoTeam
- Fonds:
- ESF