OpenStreetMap erlauben
Reichenbach im Vogtland ESF

Stadt Reichenbach im Vogtland

Mit dem Projekt sollen arbeitslose und vor allem mehrfach benachteiligte Personen im erwerbsfähigen Alter stabilisiert und motiviert werden, so dass sie wieder eigenständig ihren Tagesablauf konstruktiv gestalten und am sozialen und Arbeitsleben teilnehmen können. Durch den Umgang mit anderen Projektteilnehmern und das damit verbundene von- und miteinander Lernen sollen sie ihren Lebensalltag besser meistern. Die Teilnehmer können an drei verschiedenen Teilprojekten (Bau- und Ausbauarbeiten, Kochen, Gartenarbeit und -gestaltung) teilnehmen, Ihre Fertigkeiten ausprobieren und Fähigkeiten verbessern. Die Teilnehmer sollen (Mit-) Verantwortung übernehmen und deshalb in die Gestaltung ihres Umfeldes einbezogen werden. Ziel ist es, das nach Beendigung der Manahmen ein Praktikum oder auch Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt möglich ist. Die Manahme wird in sechs Durchgängen umgesetzt.

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
'Integration statt Isolation', Einzelvorhaben Nr. C.5.1 des gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzeptes -Soziale Integration Reichenbach verbindet-;
Weiterleitung an Die Fabrik CVJM e.V.
Zeitraum:
29.03.2018 – 02.09.2020
Förderfähige Gesamtkosten:
111.176 €
Ort:
Reichenbach im Vogtland
Interventions­kategorie:
Aktive Inklusion, nicht zuletzt durch die Förderung der Chancengleichheit und aktiver Beteiligung, und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit
Förderrichtlinie:
Nachhaltige soziale Stadtentwicklung - ESF 2014-2020
Fördergegenstand:
Informelle Maßnahmen benachteiligte Stadtgebiete
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.