Dresden EFRE

Technische Universität Dresden

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
KAWERTAL - Entwicklung eines Verfahrens auf Basis hydrodynamischer Kavitation zur Wertstoffgewinnung aus den Mikroalgen Spirulina und Nannochloropsis
Zeitraum:
01.01.2025 – 31.12.2027
Förderfähige Gesamtkosten:
390.058 €
EU-Betrag:
234.035 €
Ort:
Dresden
Interventions­kategorie:
012 - Forschungs- und Innovationstätigkeiten, darunter auch Vernetzung, in öffentlichen Forschungszentren, Hochschuleinrichtungen und Kompetenzzentren (industrielle Forschung, experimentelle Entwicklung, Durchführbarkeitsstudien)
Förderrichtlinie:
06580 - Verbundprojektförderung
Fördergegenstand:
16695 - FuE-Verbundprojekt
Spezifisches Ziel:
RSO1.1 - Entwicklung und Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazitäten und der Einführung fortschrittlicher Technologien
Zweck und Errungenschaft:
Die Kultivierung von Mikroalgen zur Erzeugung von hochpreisigen chemischen Wertstoffen, wie Farbstoffe, Proteine, Vitamine und Omega-3-Fettsäuren, unter Nutzung von CO2 gewinnt starkt an Bedeutung. Während bisher der Fokus auf der Biomasseerzeugung liegt, soll im Projekt ein effizientes Kavitation-Verfahren für den Zellaufschluss von Mikroalgen entwickelt werden, mit dem wertvolle Inhaltsstoffe zugänglich gemacht werden, so dass diese wirtschaftlich und skalierbar extrahiert werden können.
Fonds:
EFRE

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.