Dresden EFRE

Technische Universität Dresden

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
ATORM2Clinic - Vorbereitung der Zulassung eines neuartigen ATMP-TEP für die Erstanwendung beim Menschen zur Behandlung refraktärer Darmgeschwüre
Zeitraum:
01.01.2025 – 30.06.2026
Förderfähige Gesamtkosten:
470.675 €
EU-Betrag:
282.405 €
Ort:
Dresden
Interventions­kategorie:
012 - Forschungs- und Innovationstätigkeiten, darunter auch Vernetzung, in öffentlichen Forschungszentren, Hochschuleinrichtungen und Kompetenzzentren (industrielle Forschung, experimentelle Entwicklung, Durchführbarkeitsstudien)
Förderrichtlinie:
06580 - Verbundprojektförderung
Fördergegenstand:
16695 - FuE-Verbundprojekt
Spezifisches Ziel:
RSO1.1 - Entwicklung und Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazitäten und der Einführung fortschrittlicher Technologien
Zweck und Errungenschaft:
ATORM-C ist ein autologes Darm-Organoid mit einem selbstorganisierten dreidimensionalen Gewebe, das aus adulten Stammzellen im Darmepithelgewebe gewonnen wird. Darmstammzellen haben das Potenzial, durch Selbstorganisation 3D-Zellaggregate zu erzeugen und sich in das Organ oder Gewebe zu integrieren. ATORM-C trägt zur direkten Verbesserung der Geweberegeneration bei Patienten mit verringertem Selbsterneuerungspotenzial und somit zur Entfaltung seiner therapeutischen Wirksamkeit bei.
Fonds:
EFRE

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.