Leipzig ESF

Produktionsschule SCHAUPLATZ gemeinnützige GmbH PS SCHAUPLATZ gGmbH

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
Förderung von Beschäftigungschancen, Beschäftigung und sozialer Integration - Produktionsschule "Produktionsschule SCHAUPLATZ
Zeitraum:
18.06.2024 – 31.01.2027
Förderfähige Gesamtkosten:
921.150 €
EU-Betrag:
460.575 €
Ort:
Leipzig
Interventions­kategorie:
152 - Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit und der aktiven Teilhabe an der Gesellschaft
Förderrichtlinie:
02206 - Beschäftigungschancen, Beschäftigung u. sozialer Integration/ESF 21-27
Fördergegenstand:
10676 - Produktionsschulen
Spezifisches Ziel:
ESO4.8 - Förderung der aktiven Inklusion mit Blick auf die Verbesserung der Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und aktiven Teilhabe sowie Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere von benachteiligten Gruppen
Zweck und Errungenschaft:
Die Produktionsschule SCHAUPLATZ, bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 15 und 27 Jahren die Gelegenheit, Einblicke in den Arbeitsmarkt und die Berufswelt zu gewinnen. Regelmäßig bekommen die Teilnehmende individuelle Anreize des Kennenlernens unterschiedlicher Fertigkeiten und Berufsfelder. Der Lernprozess findet individuell im Zusammenhang mit realen Kundenaufträgen für marktorientierte Produkte und Dienstleistungen statt. Das Vorhaben orientiert sich an den Produktionsschulprinzipien des Bundesverbands Produktionsschulen e.V. von 2006. Ziel des Konzepts Produktionsschule SCHAUPLATZ ist die Integrationschancen benachteiligter junger Menschen in das System der Berufsausbildung und Erwerbstätigkeit zu verbessern. Das Projekt bietet als niedrigschwelliges Angebot die Möglichkeit, der Berufsorientierung und -vorbereitung. Es zielt darauf ab, anhand des individuellen pädagogischen Bedarfs der Teilnehmenden Defizite abzubauen, eigene Ressourcen zu aktivieren und damit den Übergang in eine Berufsvorbereitung, Ausbildung oder Erwerbstätigkeit zu begleiten und zu unterstützen. Unser Konzept umfasst vier Produktionslinien, in denen die Teilnehmenden in kleinen Gruppen arbeiten und berufspraktische und betriebsähnliche Einblicke erhalten: BAUWERK - Holz- und Metallverarbeitung, ONLINESHOP - Webdesigne und digitale Grafikgestaltung, BISTRO - Gastronomie und Küche, KONTOR - Verwaltung und bürokratische Prozesse.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.