Leipzig ESF

Friedericke Kirsten

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
Geschäftsaufbau für Ernährungsberaterinnen in Leipzig und Umgebung
Zeitraum:
31.07.2024 – 30.11.2026
Förderfähige Gesamtkosten:
260.430 €
EU-Betrag:
130.215 €
Ort:
Leipzig
Interventions­kategorie:
142 - Maßnahmen zur Förderung der Teilhabe von Frauen am Arbeitsmarkt und zur Verringerung der geschlechterspezifischen Segregation auf dem Arbeitsmarkt
Förderrichtlinie:
02205 - ESF Plus-Richtlinie Gleichstellung im Erwerbsleben 2021-2027
Fördergegenstand:
16606 - Selbständigkeit von Frauen - Coaching, Vernetzung, Gründerinnenzentren
Spezifisches Ziel:
ESO4.3 - Förderung einer ausgewogenen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, gleicher Arbeitsbedingungen sowie einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, unter anderem durch Zugang zu erschwinglicher Kinderbetreuung und zu Betreuungsleistungen für abhängige Personen;
Zweck und Errungenschaft:
Dieses Vorhaben zielt darauf ab, Frauen in Leipzig und Umgebung auf ihrem Weg in die freiberufliche Tätigkeit als Ernährungsberaterinnen zu unterstützen und ihnen die notwendigen Kompetenzen für einen erfolgreichen Geschäftsaufbau zu vermitteln. Trotz des hohen Bedarfs an Ernährungsberatung gibt es in der Region ein vergleichsweise sehr hohes Defizit selbständiger Ernährungsberaterinnen. Die Einstiegshürden sind extrem hoch und komplex, weshalb sich nur sehr wenige ausgebildete Ernährungsfachleute in die Selbständigkeit wagen. Die ohnehin von Frauen dominierte Branche ist begehrt, da sie ein hohes Maß an Flexibilität und damit Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie mit sich bringt. Dieses Programm soll den Frauen helfen, die vielfältigen Herausforderungen zu meistern und die Vorteile dieser Branche voll auszuschöpfen. Mit einem umfassenden Unterstützungsangebot, das praxisorientierte Schulungen, individuelle Mentoring-Programme und den Aufbau starker Netzwerke umfasst, werden die Teilnehmerinnen befähigt, sich eine selbstständige Existenz nachhaltig aufzubauen. Während die wirtschaftliche Stärkung der Teilnehmerinnen durch Schulung, praktische Anwendung und Netzwerk im Vordergrund steht, werden die Ergebnisse gleichzeitig zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Region beitragen.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.