Leipzig ESF

Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD)

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
Modulare Qualifizierung im Berufsbild Koch / Köchin mit anerkannten Teilabschlüssen durch die IHK
JVA Leipzig
Zeitraum:
25.09.2024 – 30.04.2028
Förderfähige Gesamtkosten:
807.629 €
EU-Betrag:
403.814 €
Ort:
Leipzig
Interventions­kategorie:
152 - Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit und der aktiven Teilhabe an der Gesellschaft
Förderrichtlinie:
02201 - Qualifizierung und Reintegration Gefangener 2021-2027
Fördergegenstand:
13346 - berufliche Qualifizierungsvorhaben
Spezifisches Ziel:
ESO4.8 - Förderung der aktiven Inklusion mit Blick auf die Verbesserung der Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und aktiven Teilhabe sowie Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere von benachteiligten Gruppen
Zweck und Errungenschaft:
Die Projektlaufzeit ist vom 01.04.2025 bis 31.03.2028 geplant. In dieser Zeit werden 14 Module der neuen Kochausbildungsverordnung vom 09.März 2022 von zwei erfahrenen Ausbildern unterrichtet. Hierfür stehen dem Kurs zwei Ausbildungsräume und ein Schulungsraum zur Verfügung. Die Maßnahme wird pro Teilnehmer einen zeitlichen Rahmen von 40 UE pro Woche umfassen. Das Projekt wird in 2 Gruppen mit je 6 Teilnehmern durchgeführt. In das Projekt sollen vorwiegend 12 junge Erwachsene integriert werden, die noch keinen anerkannten Berufsabschluss erworben haben und die Bedingungen des Förderbausteins erfüllen. Hat der Teilnehmer einen Ausbildungsabschnitt absolviert, unterzieht er sich einer Modulprüfung, bestehend aus theoretischem und praktischem Teil. Bei Bestehen wird dem Teilnehmer ein von der IHK bestätigter Qualifizierungsnachweis ausgehändigt. Alle anderen erhalten ein Trägerzertifikat bzw. eine Teilnahmebescheinigung. Die Gefangenen verfügen meist über ein geringes Bildungsniveau und haben soziale Problemlagen (z.B. Suchtproblematiken). Damit bedürfen sie einer zusätzlichen Förderung. Die Tätigkeit der sozialpädagogischen Fachkraft / Stützlehrer besteht u. a. in Einzelfallhilfe oder Gruppennachhilfe zum Lehrstoff, in persönlichen Gesprächen bzw. in der Vermittlung sozialer Kompetenzen sowie Netzwerkarbeit mit dem Übergangsmanagement und dem Sozialdienst der Haftanstalt. Eine Abgrenzung zum Tätigkeitsfeld des Sozialen Dienstes der JVA ist erfolgt.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.