Leipzig ESF

Leipziger Diakonie Hospiz Gemeinnützige GmbH

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
Dein musikalisches Denkmal - Persönliche Lieder für Verstorbene und Hinterbliebene in der Hospizarbeit
Zeitraum:
01.10.2024 – 31.03.2027
Förderfähige Gesamtkosten:
219.476 €
EU-Betrag:
208.503 €
Ort:
Leipzig
Interventions­kategorie:
138 - Unterstützung von Sozialwirtschaft und Sozialunternehmen
Förderrichtlinie:
02207 - Zukunftsplattform für soziale Innovationen u. Modellvorhaben/ESF 21-27
Fördergegenstand:
16642 - Modellvorhaben zur Zukunftsplattform
Spezifisches Ziel:
ESO4.1 - Verbesserung des Zugangs zu Beschäftigung und Aktivierungsmaßnahmen für alle Arbeitsuchenden, insbesondere für junge Menschen, vor allem durch die Umsetzung der Jugendgarantie, für Langzeitarbeitslose und auf dem Arbeitsmarkt benachteiligte Gruppen sowie für Nichterwerbspersonen, sowie durch die Förderung selbstständiger Erwerbstätigkeit und der Sozialwirtschaft;
Zweck und Errungenschaft:
Eine Mutter, 35 Jahre. Diagnose Krebs. Sie hat nur noch wenige Wochen zu leben. Sie hinterlässt eine Tochter, 6 Jahre. Im Hospiz schreibt sie zusammen mit einer Liedermacherin ein ganz persönliches Lied. Ein Lied, in dem sie ihre Tochter direkt anspricht. Ein Lied, dass sie trösten soll, wenn sie nicht mehr da ist. Ein Lied, dass die Tochter auf ihrem mp3-Player hoch und runter hören kann, immer dann, wenn sie ihre Mama vermisst. Was macht das mit Ihnen? Das Leipziger Diakonie Hospiz beschäftigt die erste sterbe- und trauerbegleitende Liedermacherin in Sachsen und dem DACH-Raum: Nadine Maria Schmidt. Im Rahmen der Förderung testen und evaluieren sie zusammen das Modellvorhaben „Dein musikalisches Denkmal – Persönliche Lieder für Verstorbene und Hinterbliebene in der Hospizarbeit“. Dabei entstehen 20 musikalische Denkmäler mit und für Gäste und/oder deren Angehörige des Hospizes, also 20 ganz persönliche Lieder, die so individuell und berührend sein werden wie die Menschen und ihre Geschichten dahinter. Weitere Ziele des Vorhabens sind es ein Konzept zu erarbeiten, das auf andere Hospize übertragbar ist und ein Curriculum für eine niederschwellige Ausbildung für den neuen Berufszweig der sterbe- und trauerbegleitenden Liedermacher:innen abzuleiten, um den prekären Lebensverhältnissen selbstständiger Musiker:innen zu begegnen.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.