Zwickau ESF

Westsächsische Hochschule Zwickau

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
SAXEED.connect
Zeitraum:
30.10.2024 – 31.12.2026
Förderfähige Gesamtkosten:
157.968 €
EU-Betrag:
127.626 €
Ort:
Zwickau
Interventions­kategorie:
137 - Unterstützung von Selbstständigkeit und Unternehmensgründungen
Förderrichtlinie:
02209 - Gründungsinitiativen (ESF 21-27)
Fördergegenstand:
9875 - Gründungsinitiativen
Spezifisches Ziel:
ESO4.1 - Verbesserung des Zugangs zu Beschäftigung und Aktivierungsmaßnahmen für alle Arbeitsuchenden, insbesondere für junge Menschen, vor allem durch die Umsetzung der Jugendgarantie, für Langzeitarbeitslose und auf dem Arbeitsmarkt benachteiligte Gruppen sowie für Nichterwerbspersonen, sowie durch die Förderung selbstständiger Erwerbstätigkeit und der Sozialwirtschaft;
Zweck und Errungenschaft:
Das Projekt SAXEED.connect wird als Verbundprojekt der vier Hochschulen TU Chemnitz, TU Bergakademie Freiberg, der Hochschule Mittweida und der Westsächsischen Hochschule Zwickau umgesetzt. Ziel ist es, gemeinsam mit den Hochschulgründungsinitiativen dresden|exists und Gründungsnetzwerk Leipzig Synergien durch sachsenweite Kooperationen im Bereich der Qualifizierungs- und Beratungsangebote zu erschließen und somit auf ein neues Niveau zu bringen. Um Gründungsprojekte bestmöglich zu unterstützen, planen die sächsischen Gründungsinitiativen, zusätzliche Angebote in folgenden drei Teilmodulen (TM) zu bündeln und sachsenweit zu etablieren: - TM 1: Prototyping (Federführung: SMILE) - TM 2: Bootcamp und Masterclass (Federführung: SAXEED) - TM 3: Gründer:innen-Persönlichkeit und Co-Founder-Matching (Federführung: dresden|exists). Das Angebot richtet sich an Studierende, Absolvent:innen, Promovend:innen oder wissenschaftliches Personal vorrangig aus natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichen an den Hochschulen, Berufsakademien oder Forschungseinrichtungen.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.