Dresden ESF

Technische Universität Dresden

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
ReCAicle"
Towards Circular Economy:
AI-based Conversational Agent for Sustainable Behavior Change
Zeitraum:
19.09.2024 – 31.10.2027
Förderfähige Gesamtkosten:
683.134 €
EU-Betrag:
166.001 €
Ort:
Dresden
Interventions­kategorie:
146 - Unterstützung für die Anpassung von Arbeitskräften, Unternehmen sowie Unternehmerinnen und Unternehmern an Veränderungen
Förderrichtlinie:
02212 - MINT-Fachkräfteprogramm ESF Plus 2021 bis 2027
Fördergegenstand:
16652 - MINT-Fachkräfteentwicklung
Spezifisches Ziel:
ESO4.4 - Förderung der Anpassung von Arbeitskräften, Unternehmen und Unternehmern an den Wandel, Förderung eines aktiven und gesunden Alterns sowie einer gesunden und angemessenen Arbeitsumgebung, die Gesundheitsrisiken Rechnung trägt;
Zweck und Errungenschaft:
Im Jahr 2019 wurden weltweit 12 Tonnen Rohstoffe pro Kopf für Produktion und Konsum verbraucht - Tendenz steigend. Besonders in den Industrieländern ist der pro Kopf Bedarf noch größer. Gleichzeitig verkürzen sich die Nutzungszyklen von elektronischen Geräten - Telefone und Laptops werden teilweise jährlich für das neuere Modell ausgetauscht. In der Folge werden nicht nur mehr Ressourcen verbraucht. Obwohl die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Nachhaltiger Konsum und Produktion) klare Empfehlungen bzw. Leitlinien vorsehen, bleibt deren Anwendung meist die sehr persönliche Entscheidung von Individuen. Nicht immer sind EndverbraucherInnen dafür mit der nötigen Entscheidungsgrundlage ausgestattet: Informationsasymmetrien, fehlende Verantwortung und Anreize sorgen dafür, dass Potenziale in Bezug auf eine echte Kreislaufwirtschaft nicht ausgeschöpft werden können. Mithilfe eines KI-gestützten Conversational Agents (CA) sollen Individuen in die Lage versetzt werden, den Impact der eigenen Konsumentscheidung besser zu verstehen. Ein CA ist ein eigenständiges Informationssystem, welches als Intermediär Erklärungen und Entscheidungshilfen in Bezug auf ein Zielsystem kommunizieren kann. Dies gelingt nur durch eine permanente, zielgruppengerechte Betreuung und Informationsbereitstellung. Im Rahmen des geplanten InnoTeams „ReCAicle“ sollen die Grundlagen für einen CA mit Spezialisierung auf nachhaltige Verhaltensänderung im Sinne einer Circular Economy erforscht werden.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.