Görlitz ESF

Große Kreisstadt Görlitz

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
Junger Wilder Westen - I"; Einzelvorhaben Nr. 1.4 des GIHK der Stadt Görlitz für das Fördergebiet "Innenstadt - West/Brautwiese 2024-2027"; Weiterleitung an Second Attempt e.V.
Zeitraum:
02.07.2024 – 31.10.2027
Förderfähige Gesamtkosten:
181.004 €
EU-Betrag:
108.602 €
Ort:
Görlitz
Interventions­kategorie:
152 - Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit und der aktiven Teilhabe an der Gesellschaft
Förderrichtlinie:
02202 - FRL Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027 – Teil A
Fördergegenstand:
16591 - Soziale Integration
Spezifisches Ziel:
ESO4.8 - Förderung der aktiven Inklusion mit Blick auf die Verbesserung der Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und aktiven Teilhabe sowie Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere von benachteiligten Gruppen
Zweck und Errungenschaft:
Konkret wird im Projekt die bauliche EFRE-Maßnahme „Neubau eines öffentlichen Skateparks für Alle“ mit Partizipationsmöglichkeiten begleitet. Das Projekt möchte in ei- nem Beteiligungsprozess Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 ansprechen, welche im Görlitzer Stadtteil Innenstadt-West leben und/oder die Freizeit-In- frastruktur im Quartier nutzen. Dafür werden junge Menschen im öffentlichen Raum des Fördergebietes aufgesucht und projektbezogen zur Mitbestimmung und Mitgestal- tung ihres Quartiers ermutigt. Es ist von einer sehr heterogenen Zielgruppenzusammensetzung auszugehen, da im Quartier Jugendliche mit unterschiedlichen sozialen Problemlagen leben. Der Fokus des Projektes liegt daher auf einer sozialpädagogischen Intervention, die auf demokratische Mitbestimmungsprozesse und Ermutigung baut. Hiermit wird auch langfristig auf eine Aktivierung junger Menschen für eine gemeinsame Gestaltung der Zivilgesellschaft hingewirkt. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung wollen wir mit den zukünftigen potentiellen Nutzer:innen den neu entstehenden Ort mit Leben füllen. Das Vorhaben ist erfolgreich, wenn es uns gelungen ist, Jugendlichen ein Verantwortungsgefühl für ihren Stadtteil und konkret den Skatepark vermittelt zu haben. Sie identi- fizieren sich mit dem neu entstandenen Park und nutzen die öffentlichen Orte für ihre Freizeitgestaltung.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.