Auerbach/Vogtl. ESF

Stadt Auerbach

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
Generationsübergreifender Besuchshundedienst", Einzelvorhaben Nr. 2 des GIHK der Stadt Auerbach "Westliche Altstadt"; Weiterleitung an Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Vogtland e.V.
Zeitraum:
25.07.2024 – 30.11.2027
Förderfähige Gesamtkosten:
16.304 €
EU-Betrag:
9.783 €
Ort:
Auerbach/Vogtl.
Interventions­kategorie:
152 - Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit und der aktiven Teilhabe an der Gesellschaft
Förderrichtlinie:
02202 - FRL Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027 – Teil A
Fördergegenstand:
16591 - Soziale Integration
Spezifisches Ziel:
ESO4.8 - Förderung der aktiven Inklusion mit Blick auf die Verbesserung der Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und aktiven Teilhabe sowie Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere von benachteiligten Gruppen
Zweck und Errungenschaft:
Der generationsübergreifende Besuchshundedienst sieht vor, dass im Stadtgebiet Auerbach/Vogtl. geprüfte Hunde in Einrichtungen für verschiedene Zielgruppen zum Einsatz kommen. Die Besuchshundeteams werden durch Jugendliche, die eine Patenschaft für einen Hund übernommen haben, begleitet. Ziel des generationsübergreifenden Besuchshundedienst ist es die soziale Interaktion zwischen Mensch und Hund zu fördern, die körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern, die Lebensqualität zu steigern und den Zusammenhalt von Gernationen zu fördern.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.