Bautzen ESF

RTG/IT-Schulungs- und Service Center GmbH

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
Qualifizierung von Gefangenen zum "Professionellen EDV-Anwender (HWK)" mit erweiterten Web-Fähigkeiten
JVA Bautzen
Zeitraum:
10.10.2024 – 31.01.2026
Förderfähige Gesamtkosten:
136.160 €
EU-Betrag:
81.696 €
Ort:
Bautzen
Interventions­kategorie:
152 - Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit und der aktiven Teilhabe an der Gesellschaft
Förderrichtlinie:
02201 - Qualifizierung und Reintegration Gefangener 2021-2027
Fördergegenstand:
13346 - berufliche Qualifizierungsvorhaben
Spezifisches Ziel:
ESO4.8 - Förderung der aktiven Inklusion mit Blick auf die Verbesserung der Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und aktiven Teilhabe sowie Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere von benachteiligten Gruppen
Zweck und Errungenschaft:
Der überwiegende Teil der Gefangenen in den Justizvollzugsanstalten verfügt über keine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Maßnahme dient dem Ziel, die Herstellung, Erhaltung und Steigerung der Beschäftigungfähigkeit von Gefangenen auf dem Arbeitsmarkt durch die berufliche Qualifizierung mit staatlichen Abschlüssen durch die HWK Dresden zu fördern. Die beruflichen und sozialen Kompetenzen der Gefangenen sollen verbessert werden, um die Reintegration und Resozialisierung von Strafgefangenen in den Arbeitsmarkt und weitere berufliche Bildungsmaßnahmen zu unterstützen und zu erleichtern. Sie ist arbeitsmarktorientiert, da ohne ausreichende Qualifikationen im IT-Bereich kein Beruf mehr auskommt. Die Qualifizierung zum "Professionellen EDV-Anwender (HWK)" mit erweiterten Web-Fähigkeiten ist gewählt, um breite Einsatzmöglichkeiten zu erschließen und die Teilnehmer zu anerkannten Abschlüssen (Computerschein A und B (HWK)) zu führen. Die Prüfungsabnahme für diese zwei Einzelprüfungen erfolgt jeweils durch die Handwerkskammer.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.