Bautzen ESF

Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes GmbH (bfw

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
Modulare Qualifizierung zur Fachkraft Lagerlogistik, Fachlagerist mit ICDL
JVA Bautzen
Zeitraum:
27.09.2024 – 31.01.2028
Förderfähige Gesamtkosten:
387.611 €
EU-Betrag:
232.567 €
Ort:
Bautzen
Interventions­kategorie:
152 - Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit und der aktiven Teilhabe an der Gesellschaft
Förderrichtlinie:
02201 - Qualifizierung und Reintegration Gefangener 2021-2027
Fördergegenstand:
13346 - berufliche Qualifizierungsvorhaben
Spezifisches Ziel:
ESO4.8 - Förderung der aktiven Inklusion mit Blick auf die Verbesserung der Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und aktiven Teilhabe sowie Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere von benachteiligten Gruppen
Zweck und Errungenschaft:
Ziel der modularen Qualifizierung nach dem sächsischen Qualifizierungspass im Beruf "Fachkraft für Lagerlogistik/ Fachlagerist" sind die Bildung einer beruflichen Grundlage für eine bessere Integrierung in den Ausbildung– und Arbeitsmarkt. Dafür werden der jeweils gültige Ausbildungsrahmenplan und die gültige Ausbildungsverordnung zugrunde gelegt. Besonders günstig erweist sich der Einsatz von Modulen und Qualifizierungsbausteinen, die überschaubar lang sind und eine fortlaufende Integration der Teilnehmer garantieren. Der Erwerb von Modulabschlüssen aus dem Ausbildungsberuf bereitet den Berufsschulabschluss für den Facharbeiter "Fachkraft für Lagerlogistik/ Fachlagerist " vor. Innerhalb einer Kompetenzfeststellung werden Stärken/ Schwächen und Fähigkeiten jedes Teilnehmers eruiert, um den individuellen Förder-/ Qualifizierungsbedarf zu analysieren. Dies erfolgt durch verschiedene Methoden/ Instrumente (wie Wissenstests, Arbeitsproben, Stärkenanalyse) Um die Resozialisierung möglichst erfolgreich zu gestalten, werden die Teilnehmer sozialpädagogisch begleitet und unterstützt bei der Bewältigung des Lernstoffes im Stützunterricht in Einzel- oder Gruppenunterricht. Damit die Teilnehmer einen erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungsmaßnahmen erreichen, ist es ebenfalls besonders wichtig, vorhandene Defizite in der Allgemeinbildung und der elementaren Grundlagen aufzudecken und diese durch individuelle Einzelförderung zu beheben.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.