Stollberg/Erzgeb. ESF

Stadt Stollberg/Erzgeb.

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
Kultur fairbindet", Einzelvorhaben 6 GIHK Innenstadt und Hufeland-Gebiet der Stadt Stollberg ESF-Förderperiode 2021–2027; Weiterleitung an Kulturkreis Stollberg und Umgebung e.V.
Zeitraum:
29.08.2024 – 31.10.2026
Förderfähige Gesamtkosten:
59.001 €
EU-Betrag:
35.401 €
Ort:
Stollberg/Erzgeb.
Interventions­kategorie:
152 - Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit und der aktiven Teilhabe an der Gesellschaft
Förderrichtlinie:
02202 - FRL Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027 – Teil A
Fördergegenstand:
16591 - Soziale Integration
Spezifisches Ziel:
ESO4.8 - Förderung der aktiven Inklusion mit Blick auf die Verbesserung der Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und aktiven Teilhabe sowie Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere von benachteiligten Gruppen
Zweck und Errungenschaft:
Das Vorhaben zielt auf die Verbesserung des Lebensgefühls und der Lebenstüchtigkeit der Teilnehmer/Innen ab. Es fokussiert auf Kompetenzentwicklung und dem Angebot von Beteiligungsmöglichkeiten für Erwachsene aus dem Fördergebiet, die sich in ungünstigen Lebenssituationen befinden (Arbeitslose/Arbeitsuchende, Migranten/Geflüchtete). Das Projekt bietet Halt, Gemeinschaft und nimmt die TeilnehmerInnen mit ihren jeweiligen Problemlagen/Fragestellungen vorbehaltlos an. Über Gesprächsrunden, Gedankenaustausch, Begegnungsangebote und gemeinsame Projekte in folgenden Bereichen - handwerklich-kreativ-musisch (Töpfern, Nähen, Holzarbeiten, Musizieren) - persönlichkeitsstärkend (persönliche Außenwirkung, selbstbewusstes Auftreten, sichere Gesprächsführung, objektive Selbsteinschätzung, Eigenfürsorge) - kulturell-vielfältig (andere Länder-andere Kultur, offener und integrierender Umgang miteinander) - organisierend und teambildend (Planung von wiederkehrenden Abläufen und Kleinstprojekten, Vorbereitung & Mitwirkung bei Mitgestaltung von Veranstaltungen/Festen) erfolgt eine Annäherung und damit einhergehende Vertrauensbildung: fair & verbindend. Es entstehen Mut und Selbstbewusstsein für die Bewältigung der täglichen Herausforderungen, das Verständnis für unterschiedliche Lebensumstände, die Vorteile unterschiedlicher Blickwinkel, die Wertigkeit eines Umfeldes/Freundeskreises/Teams, dessen Mitglieder zwar verschieden in ihrer Spezifik sind, aber gemeinschaftlich Vieles erreichen können.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.