Chemnitz ESF

Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD)

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
Vorhaben zur Alphabetisierung und Grundbildung von gering literarisierten Erwachsenen "Du schaffst das!
Zeitraum:
27.09.2024 – 30.04.2026
Förderfähige Gesamtkosten:
226.993 €
EU-Betrag:
136.196 €
Ort:
Chemnitz
Interventions­kategorie:
151 - Unterstützung der Erwachsenenbildung (mit Ausnahme von Infrastrukturanlagen)
Förderrichtlinie:
02204 - SMK-ESF-Plus-Richtlinie 2021 – 2027
Fördergegenstand:
16580 - Alphabetisierung – Lernangebote/Modellprojekte
Spezifisches Ziel:
ESO4.6 - Förderung des gleichberechtigten Zugangs zu hochwertiger und inklusiver allgemeiner und beruflicher Bildung einschließlich des entsprechenden Abschlusses, insbesondere für benachteiligte Gruppen, von der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung über die allgemeine Bildung und die berufliche Aus- und Weiterbildung bis hin zur höheren Bildung und Erwachsenenbildung, sowie Erleichterung der Lernmobilität für alle und der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen;
Zweck und Errungenschaft:
Im Freistaat Sachsen leben ca. 200.000 funktionale Analphabeten, deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben eingeschränkt ist. Für Menschen dieser Zielgruppe aus dem Großraum Chemnitz unterbreitet das CJD das vorliegende Angebot als Teilhabeleistung. Ziel des Projektes ist die Verbes-serung der Schriftsprach-, Lese- und Grundbildungskompetenzen der einzelnen Teilnehmenden. Entsprechend der Förderrichtlinie dürfen sie in einer der beiden Kompetenzen Lesen oder Schreiben das Alpha Level 4 nicht überschreiten. Die Gruppenstärke beträgt zwischen 6-10 Personen. Den Teilnehmenden wird das Lernen durch kleinschrittige Lernziele und einer intensiven sozialpädagogischen Betreuung erleichtert. Das Projekt ist ab 01.12.2024 für ein Jahr mit einer anschließenden 3-monatigen Nachbetreuung geplant. Wöchentlich finden 30 UE mit täglich 6 Unterrichtsstun-den statt. Dafür stehen ein Unterrichtsraum mit PC-Technik und vielfältige, umfangreiche Lernmaterialien zur Verfügung. Mit der Kurzdiagnostik des Deutschen Volkshochschul-Verbandes werden die Lernstände zu Kursbeginn und am Ende diagnostiziert. Abgesehen von der Sprachförderung Deutsch (Lesen und Schreiben) werden Praxisanteile in den Bereichen Hauswirtschaft, Holz, Kreativität und Garten angeboten sowie lebensweltorientierte Grundbildungsinhalte vermittelt. Engagierte Mitarbeitende garantieren optimale Lernerfolge. Im Rahmen eines Netzwerkes bestehen aktive Verbindungen zu Ämtern, Beratungsstellen, Firmen und regionalen Bildungsträgern.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.