Kamenz ESF

Transfer GmbH & Co. KG

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
TANDEM Landkreis Bautzen -2- ab 01.10.2024
Zeitraum:
25.08.2024 – 30.11.2027
Förderfähige Gesamtkosten:
4.001.363 €
EU-Betrag:
2.400.818 €
Ort:
Kamenz
Interventions­kategorie:
152 - Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit und der aktiven Teilhabe an der Gesellschaft
Förderrichtlinie:
02213 - ESF Plus Richtlinie TANDEM Sachsen
Fördergegenstand:
16656 - Maßnahmen TANDEM Sachsen
Spezifisches Ziel:
ESO4.8 - Förderung der aktiven Inklusion mit Blick auf die Verbesserung der Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und aktiven Teilhabe sowie Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere von benachteiligten Gruppen
Zweck und Errungenschaft:
Im Projekt „TANDEM Sachsen“ werden Familien (Bedarfsgemeinschaften (BG)) bei ihrem beruflichen Integrationsprozess in Ausbildung/ Beschäftigung unterstützt und gefördert sowie die Bildungskompetenzen der in den BG lebenden Kinder gestärkt. Die Betroffenen leben häufig in schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen (Schulden, Suchterkrankungen, psychische/ physische Beeinträchtigung, niedriges Bildungsniveau, soziale Isolation), die es aufzubrechen gilt. Darum soll jede Familie ganzheitlich, beschäftigungsorientiert gefördert werden. Die Förderung erfolgt – aus systemischer Perspektive – individuell und bedarfsgerecht für jedes einzelne Mitglied der BG. Das Primärziel von „TANDEM Sachsen“ ist die Verbesserung der Erwerbschancen der Eltern gefolgt von dem Ziel der Erhöhung der Bildungskompetenzen der in der BG lebenden Kinder. Durch intensive, ganzheitliche Begleitung und Unterstützung zur Verbesserung der familiären Gesamtsituation werden zum einen die Voraussetzungen für Vermittlung in Ausbildung/ Arbeit (berufliche Teilhabe) und zum anderen die (Re-) Integration in die Gesellschaft (soziale Teilhabe) geschaffen. Die BGs werden unter Einbindung der regionalen Netzwerkpartner interdisziplinär von Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen sowie beschäftigungsorientierten Coaches begleitet, dies erfolgt in Form von aufsuchender Sozialarbeit oder in unseren Räumlichkeiten. Im Ergebnis trägt das Projekt zur nachhaltigen Integration der gesamten Familie in allen Lebensbereichen bei.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.