Wermsdorf ESF

ENDIGY GmbH & Co. KG

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
Digitale Effizienzsteigerung für Energiesysteme durch automatisierte Implementierung und Harmonisierung Akronym DES-4-Energy (Digitale Effizienzsteigerung für Energiesysteme)
Zeitraum:
20.12.2024 – 31.01.2028
Förderfähige Gesamtkosten:
533.180 €
EU-Betrag:
361.992 €
Ort:
Wermsdorf
Interventions­kategorie:
146 - Unterstützung für die Anpassung von Arbeitskräften, Unternehmen sowie Unternehmerinnen und Unternehmern an Veränderungen
Förderrichtlinie:
02212 - MINT-Fachkräfteprogramm ESF Plus 2021 bis 2027
Fördergegenstand:
16652 - MINT-Fachkräfteentwicklung
Spezifisches Ziel:
ESO4.4 - Förderung der Anpassung von Arbeitskräften, Unternehmen und Unternehmern an den Wandel, Förderung eines aktiven und gesunden Alterns sowie einer gesunden und angemessenen Arbeitsumgebung, die Gesundheitsrisiken Rechnung trägt;
Zweck und Errungenschaft:
Das Projekt "DES-4-Energy" zielt darauf ab, die Automatisierung und Optimierung dezentraler Energiesysteme durch den Einsatz moderner Technologien wie Big Data, Maschinellem Lernen, Neuronalen Netzen und Robotic Process Automation voranzutreiben. Die Energiewende stellt neue Herausforderungen, da der Übergang von fossilen Großkraftwerken hin zu zahlreichen dezentralen Erzeugern Effizienzpotenziale ungenutzt lässt. Bisherige Lösungen sind häufig sektorspezifisch oder begrenzt, insbesondere im Wärmebereich, der 50 % des deutschen Energiebedarfs ausmacht. DES-4-Energy identifiziert vier zentrale Problemfelder: die Diversität der Kundenanforderungen, die manuelle und fehleranfällige Erstellung digitaler Abbilder von Energiesystemen, das Fehlen eines einheitlichen Datenmanagement-Standards sowie die hohen Anpassungskosten bei wechselnden Anforderungen. Die Arbeitspakete TargetFour, DigitalTwin, DataPipe und AdaptControl sollen diese Herausforderungen bewältigen und die Automatisierung von Energiesystemen zugänglich machen. Durch die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft wird ein flächendeckender Rollout von Automatisierungslösungen im Energiesektor vorbereitet, was zur Erreichung der Klimaziele beiträgt und den sächsischen Wirtschaftsstandort stärkt, indem Fachkräfte im InnoTeam gezielt fachlich, persönlich und methodisch gefördert werden.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.