Weißwasser/O.L. ESF

Große Kreisstadt Weißwasser/O.L.

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
Morgen fängt heute an - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas und Schulhorten", Einzelvorhaben Nr. A.4 des GIHK ESF Plus 2021-2027 der Großen Kreisstadt Weißwasser; Weiterleitung an Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst - Weißwasser e.V.
Zeitraum:
12.09.2024 – 31.12.2026
Förderfähige Gesamtkosten:
64.399 €
EU-Betrag:
38.639 €
Ort:
Weißwasser/O.L.
Interventions­kategorie:
152 - Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit und der aktiven Teilhabe an der Gesellschaft
Förderrichtlinie:
02202 - FRL Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027 – Teil A
Fördergegenstand:
16590 - Informelle Kinder- und Jugendbildung
Spezifisches Ziel:
ESO4.8 - Förderung der aktiven Inklusion mit Blick auf die Verbesserung der Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und aktiven Teilhabe sowie Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere von benachteiligten Gruppen
Zweck und Errungenschaft:
Erstellen Sie eine aussagekräftige Kurzbeschreibung des Vorhabens (max. 1.500 Zeichen).: Übergreifendes Ziel dieser Maßnahme ist der Erwerb von Wissen über Umwelt- und Ressourcenschutz und über entsprechende Zusammenhänge sowie die Motivation zu umwelt- und ressourcengerechtem Handeln. Das beinhaltet folgende Teilziele: - bewusste, altersentsprechende Auseinandersetzung mit Themen wie Umweltschutz, erneuerbaren Energien, Klimawandel, Transformationsprozessen usw., - Integration der Erkenntnisse in das alltägliche Tun des Einzelnen bzw. der Einrichtungen, - durch Angebote direkt an Kitas und Schulen werden auch Kinder erreicht, bei denen aus dem Elternhaus heraus die Nutzung nicht erfolgen würde, - praxisorientierter Erwerb bzw. Weiterentwicklung ökologischer, handwerklicher und sozialer Kompetenzen, - Bereicherung außerschulischer Jugendbildungsangebote der Stadt, Projekt als zusätzliches Angebot für v.a. benachteiligte Kinder (Stärkung von Kooperationen bzw. Knüpfung neuer Partnerschaften mit Kitas und Horten)- bestehende Angebote im Bereich BNE (z.B. „Lernwerkstatt Natur“) sind freiwillige „Komm“- Strukturen, zusätzliche Angebote direkt in den Einrichtungen („Geh“- Struktur)- dadurch Schließung einer Angebotslücke, - nachhaltige Nutzung von geschaffenen bzw. erworbenen Lehr- und Lernmitteln, Modellen usw.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.