Kamenz ESF

Große Kreisstadt Kamenz

Steckbrief:

Name des Vorhabens:
Quartier hier 4.0"; Einzelvorhaben Nr. d des GIHK ESF Plus 2021 bis 2027 der Großen Kreisstadt Kamenz
Zeitraum:
29.01.2025 – 29.02.2028
Förderfähige Gesamtkosten:
167.584 €
EU-Betrag:
100.550 €
Ort:
Kamenz
Interventions­kategorie:
152 - Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit und der aktiven Teilhabe an der Gesellschaft
Förderrichtlinie:
02202 - FRL Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027 – Teil A
Fördergegenstand:
16591 - Soziale Integration
Spezifisches Ziel:
ESO4.8 - Förderung der aktiven Inklusion mit Blick auf die Verbesserung der Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und aktiven Teilhabe sowie Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere von benachteiligten Gruppen
Zweck und Errungenschaft:
Mit dem Projekt werden (soziale) Brennpunkte, von denen ein erhöhtes Konfliktpotenzial ausgeht, identifiziert und Möglichkeiten initiiert, um die Situation zu entspannen sowie Nutzenden der Treffpunkte Alternativen und Perspektiven aufzuzeigen. Die bisherigen positiven Entwicklungstendenzen im Quartier Fichtestraße, Geschwister-Scholl-Straße und Jesauer Straße werden aufgegriffen, weiter vorangetrieben und verstetigt. Die Projektmitarbeiterin bildet dabei die „Brücke“ zwischen den Teilnehmenden, der Bewohnerschaft des Gebietes und den Vermietern. Es werden informelle Angebote für eine benachteiligte Zielgruppe umgesetzt, um durch lebensweltnahe Kontaktaufnahme ein spezifisches Angebot und weiterführende Unterstützung zu unterbreiten. Ziel ist es, latente und akute Konfliktsituationen im öffentlichen Raum abzubauen und tendenziell zu vermeiden. In niedrigschwelligen Gesprächen gilt es, Probleme zu erkennen und - unter Einbeziehung von Netzwerkpartnern - Lösungswege aufzuzeigen. Für konkrete Angebote (Mikroprojekte) werden die Teilnehmenden angeregt, Themenvorschläge einzubringen und zu realisieren. Die Projektaktivitäten werden so angelegt, dass sie Teilnehmenden dabei helfen, eine bessere Tagesstruktur zu entwickeln, eigene Stärken und Ressourcen zu erkennen, Selbstvertrauen und Lebens- und tendenziell auch Erwerbsperspektiven zu entwickeln. Geplant ist die Fortführung des Projektclubs (Quartiersbüro) direkt im Fördergebiet.
Fonds:
ESF

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.